Die GRÜNEN im Bayerischen Landtag veranstalten am 26. Mai um 15 Uhr das Symposium „Wissenschaft trifft Politik: Sicherheit durch Krisenprävention“. Auf Einladung von Anne Franke, der forschungs- und friedenspolitischen Sprecherin der Grünen Fraktion im Bayerischen Landtag,…
Die Ausstellung macht eindrücklich erfahrbar, wie perfide und brachial die Zerstörung des Rechtsstaats im Nationalsozialismus vorangetrieben wurde.
Im Interview mit Plenum TV erkläre ich unter anderem, warum die außeruniversitäre Forschung gerade auch im Higtech-Bereich wichtig für die sozialökologische Transformation unseres Landes ist.
Ein wichtiger Baustein in der Demokratie- und Friedensbildung: Meine tollen Gäste im Landtag haben verdeutlicht, wie wertvoll es ist, Politik jenseits von theoretischen Kenntnissen erlebbar zu machen.
In meiner Haushaltsrede habe ich betont, dass die sozialökologische Transformation eine riesengroße Aufgabe ist, vor der wir alle stehen - ganz besonders die Forschung.
Bei meinem Besuch habe ich erfahren, dass hier auf dem Weg zur Klimaneutralität der Betonherstellung viele Maßnahmen erprobt und entwickelt werden.
In meiner Plenarrede zum FDP-Antrag „Kein Steuergeld für chinesische Staatspropaganda" mache ich deutlich, warum ich mich als forschungspolitische Sprecherin gegen die weitere bayerische Förderung der Konfuzius-Institute und der Hochschulkooperation BayChina ausspreche. Die…
Kann das Anbringen einer Mini-Photovoltaikanlage untersagt werden, weil örtliche Gestaltungsvorschriften dagegen sprechen? Der Petitionsausschuss sagt: "Nein!"
Das ZAE schließt bei den Erneuerbaren Energien eine Lücke zwischen Forschung und Praxis und ist daher ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur sozialökologischen Transformation.
Begleitend zur Münchner Sicherheitskonferenz habe ich mit den Bundestagsabgeordneten Jürgen Trittin und Jamila Schäfer über die Kernpunkte grüner Sicherheitspolitik gesprochen.