Der internationale Vertrag zum Verbot von Atomwaffen wird Anfang nächsten Jahres in Kraft treten. Honduras hat den Vertrag jetzt ratifiziert – damit sind es jetzt 50 Staaten und das Quorum für die Gültigkeit des Vertrags ist erreicht. Das ist eine gute Nachricht, die hoffen…
Ich habe nachgehakt: in einer Anfrage zum Plenum habe ich die Staatsregierung nach ihrem Nutzungskonzept für die denkmalgeschützte Villa von Hans-Albers in Garatshausen am Starnberger See gefragt und welche konkreten Planungen es inzwischen für Gebäude und Gelände gibt. Seit…
Hier geht es zu meiner Rede zur Aktuellen Stunde der CSU vom 13.10.2020: Zukunft aus Bayern - für einen starken Forschungsstandort.
Gemeinsam mit den Unternehmen den Wohlstand in Bayern langfristig sichern, die Corona-Krise bewältigen, sozialen Zusammenhalt stärken und dabei die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten - das sind unsere grünen Ziele.
2.544€ für Promoting Africa e.V.. Wie meine grünen Abgeordnetenkolleg*innen auch habe ich auf meine diesjährige Diätenerhöhung verzichtet und sie stattdessen an eine regionale Organisation gespendet.
Die Staatsregierung bringt heute einen Gesetzentwurf in den Landtag ein, auf dessen Grundlage Menschen aus Bayern im Auslandseinsatz als Anerkennung ihrer Leistungen ein Ehrenzeichen verliehen werden soll. Der Antrag der Fraktionen von CSU und Freien Wählern, auf die das…
Der heutige Tag, der 21. September, ist 1981 von der UN zum Weltfriedenstag erklärt worden. Er soll ein Tag des Waffenstillstands und der Gewaltlosigkeit sein und dazu genützt werden, die Idee des Friedens sowohl innerhalb der Länder und Völker als auch zwischen ihnen zu…
„Anschub, Umbau, Antrieb: Bayerns Wirtschaft und Wohlstand bewahren.“ So lautet das Motto der Herbstklausur, zu der wir Landtags-Grünen im niederbayerischen Kelheim ab heute für drei Tage zusammenkommen. Beschlossen werden sollen drei Aktionspläne zur Unterstützung des…
Das Thema Kiesabbau und seine negativen Folgen treiben mich schon länger um. Immer wieder haben wir im Petitionsausschuss mit Gemeinden zu tun, die verzweifelt versuchen, einen weiteren Verlust von Wiesen, Wald und Äckern an die Bauwirtschaft zu verhindern.