Auszüge aus meinem Redebeitrag zu einem Dringlichkeitsantrag (zum Video) Endlich: Die Staatsregierung will eine Wasserstoffstrategie entwickeln. Endlich, denn es ist höchste Zeit! Schon vor 20 Jahren war die Autoindustrie in den Startlöchern, beispielsweise haben BMW,…
Am 25. September durfte ich meine zweite Besuchergruppe im Landtag begrüßen. 45 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region kamen dafür in den Landtag, darunter waren Neumitglieder des Starnberger Kreisverbandes der Grünen, Mitglieder des Gautinger Seniorenbeirates, des…
Am 1. September 1939 vor 80 Jahren hat Deutschland mit dem Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg ausgelöst. Der Antikriegstag, der seit 1959 alljährlich an diesem Tag begangen wird, soll daran erinnern und zum Frieden mahnen. Überall, in zahlreichen bayerischen Städten wie…
Die Festung Franzensfeste in Südtirol (nahe Brixen), ließ Kaiser Franz I. in den 1830er Jahren erbauen, um bewaffnete Eindringlinge abzuwehren. Sie war gedacht als Bollwerk zur Verteidigung der südlichen Grenze Österreichs, sollte mit 90 Geschützen bestückt werden und im…
Letzten Samstag habe ich mich auf den Weg gemacht. Hier von unterwegs ein paar Bild-Eindrücke von meiner Radtour nach Italien: Bild 1: Geschafft! Auf dem Brenner!! Von Innsbruck 560 Meter bis auf 1370 Meter ganz schön schweißtreibend trotz Regen. Dafür gehts jetzt nur noch…
Am 1. September wird in Sachsen ein neuer Landtag gewählt. Ob Bayern oder Sachsen - die zentralen Themen sind überall dieselben: Artenschutz, Klimaschutz und Verkehrswende, Eindämmung des Flächenverbrauchs, knapper Wohnraum, gegen Hass und Hetze und Kämpfen gegen alle die, die…
Über einen Zeitungsartikel bin ich auf Econ Industries aufmerksam geworden, ein Starnberger Unternehmen, das seit mehr als 20 Jahren weltweit in der Aufbereitung von gefährlichen Industrieabfällen und kontaminierten Böden tätig ist und Abfallaufbereitungstechnologien anbietet,…
Der am 27.6. durchgeführte Großeinsatz der Polizei im Kraillinger Asylbewerberheim wirft viele Fragen auf. Die Diskrepanz zwischen den Aussagen der Polizei und zivilen Zeugen ist groß. Ich setze mich deshalb auf parlamentarischer Ebene für eine vollständige Aufklärung des…
Der Wissenschaftsrat hat heute seine „Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Friedens- und Konfliktforschung“ veröffentlicht. „Bayern ist dabei der sprichwörtliche weiße Fleck auf der Landkarte der Friedens- und Konfliktforschung – das bestätigt der Wissenschaftsrat mit seiner…
Um sich für die freifließende Donau einzusetzen, veranstaltet die grüne Landtagsfraktion seit Jahren eine Paddeltour von Deggendorf bis zur Mühlhamer Schleife. Dieses Mal bin ich mitgepaddelt. Die Donau ist Lebensraum für viele seltene Vogel-, Fisch- und Muschelarten und…