Die GRÜNEN im Bayerischen Landtag veranstalten am 26. Mai um 15 Uhr das Symposium „Wissenschaft trifft Politik: Sicherheit durch Krisenprävention“. Auf Einladung von Anne Franke, der forschungs- und friedenspolitischen Sprecherin der Grünen Fraktion im Bayerischen Landtag,…
Begleitend zur Münchner Sicherheitskonferenz habe ich mit den Bundestagsabgeordneten Jürgen Trittin und Jamila Schäfer über die Kernpunkte grüner Sicherheitspolitik gesprochen.
Wir verneigen uns vor dem mutigen Staatschef, großen Reformer und Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow. Mit Perestroika und Glasnost hat er die damalige Sowjetunion geöffnet, mit Vorschlägen zur atomaren und konventionellen Abrüstung ging er auf westliche Staaten zu…
Im Senatssaal des Bayerischen Landtags wurde das aktuelle Gutachten von der maßgebenden Mitverfasserin Frau Professorin Nicole Deitelhoff vorgestellt.
Vielseitiges Programm: Gemeinsam mit meinen Fraktionskolleg*innen Verena Osgyan und Florian Siekmann zu Besuch an der Universität der Bundeswehr.
Unser Webinar zu Putins Angriffskrieg auf die Ukraine war gut besucht. Aus Sicht der Friedens- und Konfliktforschung wurde die Situation analysiert und Perspektiven für den Frieden aufgezeigt. Welche Anzeichen wurden von der Politik übersehen und warum? Wie kommen wir zu…
An der Universität Bayreuth wird ein regionales Zentrum für Friedens- und Konfliktforschung aufgebaut. Im Rahmen der Fraktionsklausur besuchte ich die Universität.
Anlässlich von Putins völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine seit dem 24. Februar 2022 habe ich ein Positionspapier mit folgendem Inhalt verfasst.
Kein „Weiter so" – Bayern braucht dringend eine disruptive Umstellung der Wirtschaft im Energiebereich.
Friedenserziehung muss als wichtiger Teil politischer Bildungsarbeit durch Kooperationsvereinbarungen an bayerischen Schulen verankert werden.