In einem Offenen Brief an Ministerpräsident Söder und Wirtschaftsminister Aiwanger habe ich mit Fraktionskollegen gefordert, das Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE) zu stärken anstatt zu zerschlagen.
Als stellvertretende Vorsitzende im Beirat der JVA haben mich wiederholt Briefe von Häftlingen erreicht, die über beengte Hafträume, mangelnde Lüftung, Hygienemängel und unabgeschirmte Toiletten klagen. Der Ersatzbau ist überfällig.
Der Petitionsausschuss hat erneut über die Eselfarm Asinella in Pähl beraten und einen Ortstermin beschlossen, bei dem alle Beteiligten zusammentreffen sollen. München TV hat darüber einen Filmbeitrag gesendet, auch der BR berichtete.
Auch im Landkreis Starnberg war die die Grundwasserneubildung in den letzten Jahren gering. Die Folge: die Grundwasserstände nehmen ab und werden als „sehr niedrig“ klassifiziert - das hat meine Anfrage zum Plenum ergeben.
Eine Vierte Säule im Kampf gegen die Pandemie - das war Thema im aktuellen Plenum. Wir unterstützen das Vorhaben, 50 Millionen Euro Fördergelder aus dem «Sonderfonds Corona-Pandemie» für erfolgsversprechende Forschungsprojekte in Bayern zur Verfügung zu stellen. Die…
Keine Forschungsgelder für Kiesrecycling! Leider hat der Umweltausschuss es abgelehnt, zu prüfen, mit welchen Mitteln eine Forschungsplattform für Kies-Recycling am Fraunhofer-Institut für Bauphysik finanziell unterstützt werden kann.
Wie bei der Corona-Pandemie müssen auch im Klimaschutz politische Maßnahmen wissenschaftlich untermauert werden. Wir Landtags-Grünen fordern schon lange mehr Forschungsinitiative in den Bereichen Energie und Klimaschutz.
Der Kahlschlag am Stockdorfer Würm-Damm hat viele Naturschützer und Bürger*innen auf den Plan gerufen. Für die Zukunft fordere ich eine besser Abwägung verschiedener Interessen!
Um Konfliktprävention und -management im öffentlichen Raum ging es in unserem Herbst-Fachgespräch mit Dr. Eva Jüsten und Janina Hentschel. Die Aufzeichnung des Gespräches ist hier verfügbar.